peinigen

peinigen

* * *

pei|ni|gen ['pai̮nɪgn̩] <tr.; hat (geh.):
a) (veraltend) jmdm., einem Tier Schmerzen, Qualen zufügen:
sie peinigten den Gefangenen den ganzen Morgen über.
Syn.: martern (geh.), misshandeln, piesacken (ugs.), quälen.
b) jmdm. mit etwas heftig zusetzen:
jmdn. mit Fragen peinigen.
Syn.: plagen.
c) (in Bezug auf körperliche Schmerzen o. Ä.) jmdn. sehr quälen:
heftige Zahnschmerzen, Hunger und Durst peinigten sie.
Syn.: plagen.

* * *

pei|ni|gen 〈V. tr.; hat; geh.〉 jmdn. \peinigen jmdn. quälen, jmdm. Pein bereiten, quälenden Schmerz zufügen ● der Gedanke peinigt mich, dass ...; mein Gewissen peinigt mich; jmdn. bis aufs Blut \peinigen; \peinigender Schmerz

* * *

pei|ni|gen <sw. V.; hat [mhd. pīnegen] (geh.):
a) (veraltend) jmdm., einem Tier Schmerzen, Qualen zufügen:
der Aufschrei der gepeinigten Kreatur;
b) plagen (1 a); jmdm. heftig (mit etw.) zusetzen:
jmdn. mit seinen Fragen p.;
sie wurde von den Stechmücken gepeinigt;
c) bei jmdm. ↑ quälende (3 a), unangenehme Empfindungen hervorrufen:
der Durst peinigte sie;
d) innerlich stark beunruhigen:
peinigende (quälende) Zweifel.

* * *

pei|ni|gen <sw. V.; hat [mhd. pīnegen] (geh.): a) (veraltend) jmdm., einem Tier Schmerzen, Qualen zufügen: Haben Sie einmal Lust verspürt, jemanden anzufallen, zu p., zu morden? (Kirst, 08/15, 254); diese von ihren beiden Männern gedemütigte und gepeinigte ... Frau (Richter, Flüchten 309); der Aufschrei der gepeinigten Kreatur; b) plagen (1 a); jmdm. heftig (mit etw.) zusetzen: jmdn. mit seinen Fragen p.; er genoss es ja auch, wenn er ... uns peinigte mit seinen Andeutungen (Heym, Schwarzenberg 251); c) bei jmdm. quälende (3 a), unangenehme Empfindungen hervorrufen: der Durst, Hunger peinigte sie; Die erste Zeit nach dem Krieg ... peinigte sie das Heimweh nach dem Schloss, nach der glücklichen Zeit dort (Danella, Hotel 85); d) innerlich stark beunruhigen: ein Gedanke, das schlechte Gewissen, die Ungewissheit peinigt ihn; von Neugier gepeinigt sein; peinigende (quälende) Zweifel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peinigen — Peinigen, verb. reg. act. Pein verursachen, jetzt nur noch in der zweyten Bedeutung des Hauptwortes, einen hohen Grad der Schmerzen und der Unlust verursachen. So wohl körperlicher Schmerzen. Da dieser todt war, peinigten sie den vierten auch und …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • peinigen — V. (Aufbaustufe) geh.: jmdn. mit etw. plagen, jmdm. lästig werden Synonyme: quälen, zusetzen Beispiel: Er peinigte sich mit Selbstvorwürfen. Kollokation: jmdn. mit Bitten peinigen peinigen V. (Oberstufe) geh.: bei jmdm. unangenehme körperliche… …   Extremes Deutsch

  • peinigen — ↑malträtieren, ↑tribulieren, ↑tyrannisieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • peinigen — a) foltern, misshandeln, quälen, Qualen/Schmerzen zufügen, schinden; (geh.): martern. b) plagen, quälen, zusetzen; (ugs.): die Hölle heißmachen, keine Ruhe geben, nicht in Ruhe lassen, piesacken, triezen; (abwertend): drangsalieren. c) bedrücken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • peinigen — pei·ni·gen; peinigte, hat gepeinigt; [Vt/i] 1 etwas peinigt (jemanden) geschr; etwas schmerzt intensiv und erzeugt Leid ≈ etwas quält <Hunger, Durst, das schlechte Gewissen, Reue, Schmerzen>: peinigende Schmerzen; [Vt] 2 jemanden / ein Tier …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • peinigen — Pein: Das Wort (mhd. pīne »Strafe, Leibesstrafe; Qual, Not, Mühe; eifrige Bemühung«, ahd. pīna) ist aus mlat. pena »‹Höllen›strafe« entlehnt, das auf lat. poena »Bußgeld, Sühnegeld; Buße, Strafe; Kummer, Qual, Pein« beruht (daraus auch frz. peine …   Das Herkunftswörterbuch

  • peinigen — transioniere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • peinigen — pei|ni|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • j-n peinigen — [Redensart] Auch: • seinen Zorn an j m auslassen • seinen Zorn an etw. auslassen • j n bestrafen Bsp.: • Lass deinen Zorn nicht an mir aus. Es war nicht meine Schuld, dass du es verloren hast …   Deutsch Wörterbuch

  • quälen — 1. a) foltern, [körperliche] Qual/Pein bereiten, malträtieren, misshandeln, schinden; (geh.): martern; (geh. veraltend): peinigen. b) das Leben schwer/zur Hölle machen, schikanieren, [seelische] Qual/Pein bereiten, treten, übel mitspielen; (geh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”